Berufliche Orientierung

in der medizinischen Rehabilitation

Interne Belastungserprobung, Bad Wildungen

Bad Wildungen

Klinikimpressionen Bad Wildungen

Indikation

Psychosomatik

Ziele

Die Maßnahme zielt auf die Bearbeitung von kognitiven und handwerklichen Aufgabenstellungen, d.h. Arbeit mit dem Kopf und Arbeit mit den Händen. Sie dient der Rückmeldung im Hinblick auf Stressverhalten und das Erleben der Belastung und gibt Hilfestellungen bei der sozialmedizinischen Beurteilung.

Inhalte und Ablauf

Wesentlicher Inhalt der Maßnahme ist die Ermittlung von Grundarbeitsfähigkeiten. Dies umfasst beispielsweise die folgenden Fragestellungen: Kann ein Teilnehmer vier Stunden lang verschiedene unbekannte Aufgaben abarbeiten? Wie belastend werden neue Aufgaben, Nebengeräusche oder die Nähe von drei weiteren Teilnehmenden erlebt?

Ein konkreter Arbeitsalltag wird hierbei nicht nachgestellt. Alle Teilnehmenden bearbeiten so viele Aufgaben in der vorgegebenen Zeit wie es ihnen in ihrer jetzigen Verfassung möglich ist. Es müssen nicht alle Aufgaben abgearbeitet werden. Ist die persönliche Belastungsgrenze überschritten, kann die Therapie jederzeit abgebrochen werden.

Die Maßnahme umfasst eine 60-minütige PC-Übung (Rechnen, Merkfähigkeit, Logik, optische Wahrnehmung u. a. mit dem Übungsprogramm COGPACK®), einen 120-minütigen Handwerksteil (Herstellen eines Tonstövchens) sowie eine weitere 60-minütige PC-Übung (Übungen wie im ersten Teil).

Die Maßnahme wird einmal während der Rehabilitation durchgeführt. Die vierstündige Maßnahme wird nach zwei Stunden mit einer 15-minütigen Pause unterbrochen.

Der Ablauf der Maßnahme ist in Abbildung 1 zusammenfassend dargestellt (Anklicken zum vergrößern).

Ablauf Interne Belastungserprobung, Bad Wildungen Abbildung 1: Maßnahme „interne Belastungserprobung“ in der Klinik am Homberg, Bad Wildungen

Zielgruppe

Die Maßnahme richtet sich an Patienten und Patientinnen, die eine sozialmedizinische Leistungsbeurteilung aufgrund eines eingeschränkten Leistungsvermögens zur besseren Objektivierung des quantitativen und qualitativen Leistungsvermögens benötigen. Sie wird nicht durchgeführt bei fehlender Motivation auf Seiten der Patienten und Patientinnen.

Beteiligte Berufsgruppen und Ausstattung

Ergotherapeut. Notwendige Ausstattung: PC Arbeitsplatz mit Übungsprogramm (COGPACK®), Werkraum.

Ansprechpartner

Marko Wissner (Ergotherapeut)
Klinik am Homberg
Fachklinik für Psychosomatische Rehabilitation/Psychotherapie
Herzog-Georg-Weg 2
34537 Bad Wildungen
wissnerm@klinik-am-homberg.de
http://www.klinik-am-homberg.de