Bewerbungstraining - Bad Wildungen
Bad Wildungen
Indikation
Psychosomatik
Ziele
Die Maßnahme zielt im Kontext von Stellensuche und Bewerbung auf eine Verbesserung der Selbstwahrnehmung, eine Verbesserung der Selbstdarstellung nach außen und eine Verbesserung sozialer und technischer Kompetenzen im Bewerbungsprozess, z. B. im schriftlichen und mündlichen Ausdruck.
Inhalte und Ablauf
Wesentliche Inhalte der Maßnahme sind die Auseinandersetzung mit dem eigenen Persönlichkeits- und Tätigkeitsprofil, mit den Themen Arbeitsmarkt und Stellensuche, Informationen über Hilfen durch die Arbeitsagentur bzgl. Stellensuche und Arbeitsaufnahme, die Erstellung einer Bewerbungsmappe sowie die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch.
Die Anmeldung zur Maßnahme erfolgt durch den Arzt/Therapeut oder den Sozialarbeiter der Klinik. Der Arzt/Therapeut erhält eine Rückmeldung über die Teilnahme.
Die Gesamtmaßnahme teilt sich in vier inhaltliche Einheiten um hat einen Umfang von zweimal 90 Minuten. Bei Bedarf können zusätzlich Einzeltermine zur Unterstützung z. B. bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen vereinbart werden. Die vier Einheiten werden im Folgenden näher beschrieben.
- Einheit
- Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Hierbei wird auf die berufliche Situation der Teilnehmer eingegangen und es erfolgt eine Abklärung von Motiven, Interessen und Zielen.
- Übung: Erarbeitung eines Persönlichkeits- und Tätigkeitsprofils anhand von Fragebögen, ggf. auch als „Hausaufgabe“.
- Einheit (Thema „Stellensuche“)
- Übungen: Stellenangebote suchen, lesen und deuten; Internetnutzung bei der Stellensuche
- Vermittlung von Informationen über Leistungen der Arbeitsagentur bei der Stellensuche und Arbeitsaufnahme (nach dem SGB III)
- Einheit (Thema „Bewerbungsunterlagen) -Informationen zu Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen (formale, inhaltliche, stilistische Kriterien)
- Schwerpunkt ist die Erstellung eines Anschreibens (ggf. als Übung)
- Vorstellung weiterer Möglichkeiten der Bewerbung, z.B. Onlinebewerbung, Initiativbewerbung, Erstellung eines Flyers
- Einheit (Thema „Vorstellungsgespräch“)
- Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch (z.B. durch Rollenspiel)
- Vorbereitung auf „schwierige Fragen“
- Recherchen über das Unternehmen, in dem sich der Patient/die Patientin bewirbt
Der Ablauf der Maßnahme ist in Abbildung 1 zusammenfassend dargestellt (Anklicken zum vergrößern).
Abbildung 1: Maßnahme „Bewerbungstraining“ in der Klinik am Homberg, Bad Wildungen
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an alle Patienten und Patientinnen, die sich auf dem Arbeitsmarkt bewerben wollen und sich für die erforderlichen Techniken im Bewerbungsprocedere interessieren. Sie wird nicht durchgeführt bei fehlender Motivation auf Seiten des Patienten/der Patientin.
Beteiligte Berufsgruppen und Ausstattung
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. Es ist keine besondere Ausstattung außer den üblichen Voraussetzungen für therapeutische Gruppen notwendig.
Ansprechpartner
Ulrich Höhle (Sozialarbeiter)
Klinik am Homberg
Fachklinik für Psychosomatische Rehabilitation/Psychotherapie
Herzog-Georg-Weg 2
34537 Bad Wildungen
hoehleu@klinik-am-homberg.de
http://www.klinik-am-homberg.de