Betriebsgespräch - Klinik Schloss Falkenhof
Klinik Schloss Falkenhof, Bensheim
Indikation
Abhängigkeitserkrankungen
Ziele
Ziele der Maßnahme sind die Sicherung des Arbeitsplatzes, die Vorbereitung der Patienten und Patientinnen auf die Rückkehr an ihren Arbeitsplatz sowie der Abbau von Belastungen am Arbeitsplatz.
Inhalte und Ablauf
Im Rahmen der gruppen- und einzeltherapeutischen Gespräche und der weiteren arbeitsbezogenen Maßnahmen der Klinik werden spezifische Risikofaktoren am Arbeitsplatz erkannt und alternative Verhaltensstrategien erarbeitet. Gespräche mit Arbeitskollegen, Vorgesetzten, aber auch Betriebsräten und betrieblichen Sozialdiensten während der stationären Therapie dienen der Thematisierung wechselseitiger Ängste vor der Rückkehr, der Vermittlung wesentlicher Informationen über die Suchterkrankung sowie der Abklärung von Fragen zur beruflichen Wiedereingliederung und sozialmedizinischen Besonderheiten und deren Auswirkungen auf die zukünftige Arbeitsgestaltung. Zum Betriebsgespräch werden sowohl Betriebsangehörige eingeladen, die unmittelbar mit dem Patienten bzw. der Patientin zu tun haben wie Arbeitskollegen, unmittelbare Vorgesetzte, Mitglieder des Betriebs- oder Personalrats und betriebliche Suchtberater als auch übergeordnete Funktionsträger wie Betriebs- und Personalleiter.
Die Patienten und Patientinnen werden durch den Bezugstherapeuten über das Angebot informiert. Wenn sie teilnehmen möchten, koordiniert der Bezugstherapeut den Gesprächstermin gemeinsam mit den Patienten und Patientinnen und den betrieblichen Mitarbeitern (via Telefon, Fax, E-Mail). Bei einer Absage des Betriebs werden weitere Maßnahmen vom Bezugstherapeuten mit den Patienten und Patientinnen besprochen. Bei einer Zusage wird zunächst der Patient/die Patientin informiert; der durchführende Mitarbeiter bereitet das Betriebsgespräch vor und führt ein Vorgespräch mit dem Patienten/der Patientin durch. Sind noch besondere sozialmedizinische Fragen offen, führt der Bezugstherapeut ein Vorgespräch mit dem Arzt in der Klinik durch. Das Betriebsgespräch wird dokumentiert. Gab es ein Vorgespräch mit dem Arzt, so wird dem medizinischen Dienst in der Klinik der Verlauf und das Ergebnis des Betriebsgespräches mitgeteilt.
Die Maßnahme wird bei Bedarf einmal pro Rehabilitationsmaßnahme angeboten; ein Betriebsgespräch dauert etwa zwei Stunden.
Der Ablauf der Maßnahme ist in Abbildung 1 zusammenfassend dargestellt (Anklicken zum vergrößern).
Abbildung 1: Maßnahme „Betriebsgespräch“ in der Klinik Schloss Falkenhof, Bensheim
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an erwerbstätige Patienten und Patientinnen in Arbeit. Sie wird nicht durchgeführt bei berenteten Patienten und Patientinnen sowie bei Rehabilitanden und Rehabilitandinnen mit deutlichem Rentenbegehren bzw. laufendem Rentenverfahren und bei fehlender Motivation auf Seiten des Patienten/der Patientin.
Beteiligte Berufsgruppen und Ausstattung
Arzt; Psychologe; Sozialarbeiter/Sozialpädagoge; Pädagoge.
Ansprechpartner
Ansprechpartner M. Reichel (Leitender Psychologe)
Klinik Schloss Falkenhof, Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen
Nibelungenstraße 109
64625 Bensheim
falkenhof@caritas-bergstrasse.de