Belastungserprobung - Klinik Schloss Falkenhof
Klinik Schloss Falkenhof, Bensheim
Indikation
Abhängigkeitserkrankungen
Ziele
Ziele der Maßnahme sind dieÜberprüfung des Leistungsvermögens und die sozialmedizinische Einschätzung.
Inhalte und Ablauf
Die Belastungserprobung kann in Form eines internen oder externen Praktikums durchgeführt werden. Für die Umsetzung der externen Praktika kommen vielfältige Arbeitsfelder in Frage, beispielsweise Handwerksbetriebe (Metall, Holz, Elektro/Elektronik, Gärtnerei, Bauwesen), Betriebe der Dienstleistung und Organisation (Behörden, Verwaltung, Banken und Versicherungen), Pflege- und Gesundheitsdienste (Altenpflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Behindertenbereiche etc.), Produktions- und Kommunikationsbetriebe (Großbetriebe, Druckereien, Reisebranche, Computerdienste etc.) oder Fach-, Einzel- und Großhandelsbetriebe (Lagerverwaltung, Bürotätigkeit, Dienstleistungen und Verkauf).
Vor der Durchführung ist in der Regel ein kurzes Gespräch des Bezugsarbeitstherapeuten oder des Arbeitsanleiters mit dem Betroffenen und dem medizinischen Dienst in der Klinik anzusetzen, bei dem die Zielsetzung und der Zeitrahmen der Belastungserprobung besprochen werden. Der Stundenplan für die Belastungserprobung wird vom Arbeitsanleiter in Abstimmung mit dem Pateinten bzw. der Patientin erstellt. Unmittelbar nach der Durchführung der Belastungserprobung wird das Ergebnis vom Bezugsarbeitstherapeuten ermittelt und schriftlich festgehalten.
Die Maßnahme dauert in der Regel zwei Wochen, wenn sie intern erfolgt, und vier bis sechs Wochen, wenn sie extern durchgeführt wird.
Der Ablauf der Maßnahme ist in Abbildung 1 zusammenfassend dargestellt (Anklicken zum vergrößern).
Abbildung 1: Maßnahme „Belastungserprobung“ in der Klinik Schloss Falkenhof, Bensheim
Zielgruppe
Die Indikation für die Durchführung einer Belastungserprobung besteht in der Regel bei laufendem Rentenantrag, bei Langzeitarbeitslosigkeit (länger als ein Jahr), bei der Notwendigkeit einer beruflichen Neuorientierung (externes Praktikum) oder zur Verbesserung der Diagnostik bei körperlichen, kognitiven oder psychischen Einschränkungen. Außerdem kann eine Belastungserprobung auch durchgeführt werden im Sinne einer Strukturhilfe (z. B. bei Patientinnen und Patienten mit Drogenproblemen bzgl. psychischer Belastbarkeit, Ausdauer, Motivation, Frustrationstoleranztraining). Die Maßnahme wird nicht durchgeführt bei berenteten Patienten und Patientinnen sowie bei fehlender Motivation auf Seiten der Patienten und Patientinnen.
Beteiligte Berufsgruppen und Ausstattung
Arzt; Psychologe; Sozialarbeiter/Sozialpädagoge; Ergotherapeut. Benötigte Ausstattung: Modellarbeitsplätze (z. B. Schreinerei, Gärtnerei).
Ansprechpartner
Daniel Ulbricht (Leitender Arbeitstherapeut)
Klinik Schloss Falkenhof, Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen
Nibelungenstraße 109
64625 Bensheim
falkenhof@caritas-bergstrasse.de